Bands im Gleisdrei
Who is Who – The Songs of The Who
Pete Townshend – die Windmühle an der Gitarre
Roger Daltrey – der Lasso schwingende Sänger
John Entwistle – der Ochse am Bass mit seinen speziellen Trinkgefäßen
Keith Moon – der trommelnde Lümmel mit rituellen Zerstörungsorgien
Sie gingen in die Geschichte der Rockmusik ein als THE WHO
Die Band, die mit Maximum R&B Stadien füllte
Die Band, die ihrer Generation ein Bewusstsein gab
Die Band, die Tommy und Quadrophenia schuf
Die Band, die als die lauteste und härteste der Welt galt
Who is Who sind:
Markus – Vocals
Zepp – Gitarre
Martin – Bass
Knut – Drums
50 Jahre The Who: Das sind zahlreiche Skandale, zahlreiche Geschichten, jede
Menge zerstörter Instrumente. Das ist aber vor allem jede Menge phantastische
Musik. In diesem Jahr feiert die Band ihr 50. Jubiläum, und damit auch hier alle
mitfeiern können gibt es Who is Who!
Zusammen spielen sie die bekanntesten Songs von The Who, die dank CSI,
VW-Werbung, Superbowl, Olympische Spiele 2012 u.v.m. weiterhin in aller
Munde sind: My generation, Pinball Wizard, Substitute, Behind blue eyes,
Summertime blues, Won‘t get fooled again, I can`t explain, Who are you, Magic
bus, Baba O’Riley, I`m free, See me – feel me, I can see for miles…
The Who ist eine der bedeutendsten englischen Rockbands der 1960er und 1970er Jahre. In ihrer Musik und
ihrem Auftreten vertraten die vier Engländer in den ersten Jahren eine im Vergleich zu den Beatles und den
Rolling Stones aggressivere Variante der britischen Rockmusik.
Später erreichten sie durch die Veröffentlichung der Konzeptalben Tommy und Quadrophenia einen hohen
Bekanntheitsgrad und gelten heute als eine der einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte.
Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/WHOisWHO.de
PSYCHO SEXY – Red Hot Chili Peppers Tribute Band
2012 wurden die Red Hot Chili Peppers mit folgender Ansage in die Rock’ n ’Roll Hall of Fame aufgenommen: „I want you to welcome one of the best rock groups, one of the best rap groups, one of the best reggae groups, one of the best ska groups, one of the best punk rock groups…”
Treffender hätte man es kaum sagen können – keine Band der letzten 30 Jahre hat so viel Einfluss auf die folgenden Musikgenerationen gehabt wie die kalifornische Supergroup. Genreübergreifend.
Seit 2003 erspielt sich die Red Hot Chili Peppers Tribute Band „Psycho Sexy“ immer mehr Fans in ganz Europa. Schweißtreibend, energiegeladen und mit nie endender Spielfreude rockt und funkt sich das Quartett aus dem Rheinland buchstäblich die Finger blutig. Dabei sind die vier Vollblutmusiker jederzeit in der Lage eine Live-Atmosphäre zu kreieren, die die Grenzen zwischen Original und Kopie fast komplett verwischt.
Europas größte Agentur für Tribute Bands No.1 Tributes / Kompevent schrieb einmal über Psycho Sexy: „Böse Zungen behaupten, live besser als das Original“. Gibt es ein größeres Kompliment!?
Psycho Sexy beweisen, dass nicht allein die Musik zählt, sondern auch das Verständnis und die Auffassungsgabe für die Materie „Red Hot Chili Peppers“.
Der Vollständigkeit halber wird die Bühne pepperslike dekoriert. Selbst der adelsstolze Prada-Anzug am Leib des Sängers fehlt nicht, wenn Psycho Sexy das Publikum auf eine kunterbunt, funkige Reise nach Kalifornien und zurück mitnimmt.
MARKUS NEUMANN
Kurzinfo:
Jürgen Markus, Gitarrist – Sänger u.a. bei SMALL IS BEAUTIFUL und Gert Neumann u.a. Gitarrist bei TRIONOVA, hatten sich lange aus den Augen
verloren, bevor sie sich bei der TRIONALE wiederfanden. Im Duo feiern sie ihre Wiederbegegnung mit dem großartigen Album ’stay in touch‘.
Die Interpretationen aus 50 Jahren Pop & Folk sind authentisch, herzerfrischend und einfach niveauvoll.
Ausführliche Info:
Jürgen Markus, Gitarrist – Sänger u.a. bei SMALL IS BEAUTIFUL und Gert Neumann u.a. Gitarrist bei TRIONOVA, hatten sich lange aus den Augen verloren, bevor sie sich bei der TRIONALE wiederfanden. Die Zusammenarbeit bei der TRIONALE führte ganz automatisch zu dem Gedanken, mit ihrem Album ’stay in touch‘, dieses Wiedersehen zu feiern. Das Album ist im November 2017 erschienen und ist ausschließlich bei Konzerten erhältlich. Jürgen Markus, der seit 2001 Sänger und Gitarrist bei SMALL IS BEAUTIFUL ist, tourte schon Ende der 80ziger mit der STORMAY MONDAY BLUESBAND durch Europa und war mit seiner eigenen Band BAMBI’S REVENGE unterwegs, mit denen er 3 Alben veröffentlichte.
Gert Neumann, der neben TRIONOVA in 2017 z.B. mit Marla Glen und unter WOODWORK mit Jean Paul Bourelly spielte, kann umtriebiger nicht sein. Sein einzigartiges und geschmackvolles Gitarrenspiel hat ihn zu einem begehrten Live- und Studiogitarristen werden lassen. Seit vielen Jahren ist er auch Gitarrist bei TRIONOVA und natürlich auch bei der TRIONALE. Mit der TRIONALE spielten die beiden noch im November 2017 im Steinhof vor fast 500 Menschen. Im Duo konzentriert sich ihr Spiel auf die Essenz der Songs, die sie interpretieren. Eindrucksvoll zu hören auf ihrem Album MARKUS | NEUMANN ’stay in touch‘.
TIPP! Neben dem Duo gibt es die beiden auch zusammen mit Volker Kamp als Trio STRINGRAY zu hören und zu sehen. Regelmäßig jeden 3ten Sonntag im Monat im Steinbruch in Duisburg.
POWERAGE RUHRPOTT
Tribute to AC/DC
POWERAGE RUHRPOTT
präsentiert eine AC/DC-Tribute–Show so wie es sein soll.
Die Band bringt die bekannten Hits stilgerecht, authentisch und ohne doppelten Boden live auf die Bühne.
POWERAGE RUHRPOTT
Leadsänger Ralf und Leadgitarrist Bernd verkörpern ihre Idole in
Ausstrahlung, Stimme, Performance und Spielweise sehr überzeugend
während die Rhythm-Backline, bestehend aus Duck, Mike und Frank mit ausgezeichneter Dynamik, Energie und sattem Sound besticht.
POWERAGE RUHRPOTT
ist DIE Live-Attraktion für AC/DC Fans
Weitere Infos und Kostproben gibt es auf unserer Homepage: www.powerage.eu
und facebook: Powerage Ruhrpott
POWERAGE RUHRPOTT– VERDAMMT NAH AM ORIGINAL
The Roof
„Die Rockmusik des letzten Vierteljahrhunderts leben lassen und mit Songs von AC/DC bis ZZTOP die Fans zum Abfeiern bringen, das ist das erklärte Ziel von THE ROOF.
Die vier Musiker bieten dabei eine musikalische Bandbreite von Tina Turner („Nutbush City Limits“) bis Foreigner („Jukebox Hero“) und Kiss („I was made for lovin you“) bis AC/DC („Highway to Hell“). Zur Songauswahl des Programms gehören aber auch Klassiker von Status Quo, Aerosmith, Lenny Kravitz oder Billy Idol.
Dass THE ROOF die hohe Kunst des Gitarrenrocks beherrscht, hat die Band bei zahlreichen Konzerten, unter anderem vor 4500 Zuhörern beim Saisonauftakt des MSV-Duisburg, oder bei einem Festival in der Düsseldorfer Philipshalle unter Beweis gestellt. Der Vierer hat sich durch seine Spielfreude und sein ausdauerndes Touren zu einer der angesagtesten Bands im Raum Duisburg und am Niederrhein entwickelt.
Es wird laut, dreckig und hart, denn hier sind keine Tanzmucker am Werk, sondern ehrliche Old-School-Rocker, die mit viel Spaß bei der Sache sind“
Double P
präsentiert die Live- und Studioklassiker von Deep Purple,
den einflussreichsten Wegbereiter und ungekrönten Königen des
klassischen Hard Rock.
Macher von prägnanten Songs mit eingängigen Riffs wie Black Night,
Smoke on the water, Burn und Highway Star.
versetzt ihre Zuschauer zurück in die glanzvolle Zeit des
Rocks mit den Songs, die der Hard-Rock Fan erwartet. Dabei sind die
großen Hits und auch verborgene Blüten, die selbst nach 40 Jahren
nichts von ihrer Frische und Authentizität eingebüßt haben.
Ganz nah am Original: Getrieben von dreckigen Gitarrensounds, kreischender Orgel, großen Gesängen und immer druckvollem Groove. Ein rauschender Ausflug in die Welt der Klassiker der Rockgeschichte.
Rockkultur meets Folkrocker
Unter dieser Headline bietet die Duisburger Coverband Nextlevel ein Zusammentreffen der besonderen Art: Die Musikrichtungen Pop, Rock und Folk werden von den sechs Bandmitgliedern gekonnt vereint und in Szene gesetzt.
Unerschrocken stehen die Songs von U2, Robert Palmer oder The Goo Goo Dolls den aktuellen Charterfolgen von Avicii oder Silbermond gegenüber. Das abwechslungsreiche Programm bleibt dabei einer Linie treu, dem Bandmotto „Frisch, frech, unkompliziert“.
Eine neue innovative Interpretation und die zwei Frontstimmen von Carina Ulrich und Migo Svoboda verleihen den Auftritten von Nextlevel eine besondere Note. Freuen Sie sich auf pointierte Highlights, wenn Migo sein exzellentes musikalisches Können auf der Geige auslebt.
Wer sich mit der gelungenen Mixtur aus Stilrichtung und Zeitreise überraschen lassen will, wird nicht enttäuscht.
Nextlevel bietet tanzbare gute-Laune-Musik, garantiert aber auch Gänsehaut pur. Die Band vereint ihre Freude an der Musik und diese Faszination springt auf die Konzertbesucher schnell über.
Die aktuelle Besetzung der Band spannt den Bogen der Musikerfahrung von gesicherter Spielfreude bis zum neugierigen Ersteinstieg:
CARINA “NYLI” ULRICH Gesang
MICHAEL “MIGO” SVOBODA Gesang, Geige
FRANK LÖFFLER Gitarre, Gesang
WALENT KRISTIC Keyboards
STEFAN TUMMES Drums, Percussion
HANJO BUCH Bass
Rock meets Folk – Come and hear!
South central meets Sunsplash
Old school Hip Hop und Roots-Reggae sind die Welt von Cello und Cem. Die beiden charismatischen Sänger/Rapper von CELLO AND THE IRIES schaffen, wo auch immer sie auftreten, eine besonders energiegeladene musikalische Atmosphäre und vermitteln mit ihren Texten echte Lebensfreude aber auch schonungslose Sozialkritik Um sich herum scharen sie eine gute Handvoll bester Freunde, die ihre Kreativität musikalisch gekonnt in Szene setzen. Auf ihrem Weg von Duisburg-Meiderich hinaus in die Welt, gastieren sie am Sa. 06.05.17 im GLEIS DREI in Duisburg-Großenbaum.
Sabrina & Dennis
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche)
Wir sind Sabrina & Dennis aus dem schönen Pott! Egal ob Rock, Charts, Electro oder Reggae. Flotte Interpretationen von Songs der letzten 40 Jahre stehen auf dem Programm. Die Gitarre, inspiriert durch die Live-Musik der Pubs Irlands, und der Gesang, geschult durch Meisterwerke der Klassik, verführen euch in ein musikalisches Abenteuer. Die Stampbox verleiht der ganzen Sache noch eine rhythmische Würze. Wir freuen uns auf euch!
Blazing Jack und Sustained Fire
Im Frühjahr 2013 beschloss Musik-Fan Kjell das zu tun, wovon er schon lange geträumt hatte: eine eigene Rockband zu gründen. Mit seiner E-Gitarre im Gepäck traf er den talentierten Gitarristen Matt und nach einer kurzen Jam-Session war die Sache besiegelt. Im Sommer holten sie Schlagzeuger Sven ins Boot und gaben dem Projekt einen ersten Namen: „Holyday“. Noch vor dem ersten Auftritt im Oktober 2013 wurde der Bandname geändert und ist so bis heute geblieben: „Blazing Jack“.
Nicht ganz so unverändert blieb die Besetzung bei Blazing Jack in den ersten Jahren. Ständig gab es neue Sänger oder Bassisten, was das Bandklima aufwirbelte und neue Auftritte schier unmöglich machte. Des ewigen Hin und Hers müde, entschied sich Gründungsmitglied und damaliger Rhythmusgitarrist Kjell dazu, den Posten des Gesangs zu übernehmen. Endlich war ein dauerhafter Sänger gefunden, der zudem bereits alle Songs kannte und auch den Großteil der Lyrics verfasst hatte. Mittlerweile gab es ein weiteres Bandprojekt im Proberaum von Blazing Jack, an dem auch Gitarrist Matt teilnahm. Aus diesem Projekt („Not From Hollywood“) konnten die Musiker Hendrik und Bodo gewonnen werden. So spielt heute bei Blazing Jack Hendrik E-Bass und singt Background, Bodo rockt das Schlagzeug, Matt spielt Leadgitarre und Sänger Kjell Rhythmusgitarre. Seit Anfang 2016 probt die Band nun in dieser Besetzung und endlich scheint alles zu passen. Uralte Songs wurden neu aufgerollt, ein paar Cover einstudiert und zahlreiche neue Songs geschrieben. Alles rockt mehr denn je bei Blazing Jack, die ersten Konzerte seit Herbst 2016 waren ein voller Erfolg! Diesen Erfolg wollen die Hard-Rocker aus Duisburg 2017 noch weiter ausbauen. Gigs sind gebucht, die Fans sind heiß und das neue Material ist bereit verfeuert zu werden! Let the Jacks rock!
Blazing Jack ist eine waschechte Rockband – mitten aus dem Ruhrpott! Was der heutigen Generation Digital an realem Wahnsinn fehlt, ist im Verstärkeraufdrehen vergessen, sobald die Duisburger Band im Raum erklingt! Packend-dynamisch und mitreißend-schwungvoll ist ihre Musik, groovig die Beats, dreckig die Gitarren und kräftig der Gesang. Hier ist für ordentlich Action gesorgt! Mit ihrem breit gefächerten Repertoire können sie fast jeden Geschmack bedienen und schaffen es obendrein ein treibendes Tempo durch die gesamte energiegeladene Live-Show zu halten. Eines ist sicher: bei Blazing Jack brennt die Bühne!
FKK
1993 aus einer Bierlaune gegründet, erspielte sich FKK schnell Kultstatus im Ruhrgebiet. Was damals musikalisch als „Rockmusik am Lagerfeuer“ begann, ist heute eine perfekte Mischung aus Coversongs und Comedy . Nach wie vor ist der traumhafte Satzgesang das musikalische Aushängeschild von FKK.
Die vier tapferen Musiker von FKK erspielen sich Woche für Woche ihr Publikum im In- und Ausland. Dabei spielt es überhaupt keine keine Rolle, ob es um eine Hochzeit in der Kneipe, ein Stadtfest unter freiem Himmel, einen Clubgig oder eine TV-Show handelt!
FKK trat mit folgenden Künstlern auf:
Temptations, Hot Chocolate, Ralph McTell, Mr. President, Status Quo, Weathergirls, Jürgen von der Lippe, Ingo Appelt, Andreas Martin, Anne Haigis, Till & Obel, Wolf Maahn, Herman Hermits, The Rattles, Missfits, Chris Andrews, Lou Bega, Sascha, Gianna Nannini, Prinzen, Pur, Helmut & die Dominos, DJ Ötzi u.v.m.
FKK spielte u. a. auf der Kieler Woche, Damper Drachenfest, Hockey-Europameisterschaft, Saisonabschlußparty bei Hansa Rostock, Kö-Fest in Düsseldorf, Sportlerball Braunschweig, Radio MV-Festival auf Rügen, BMG-Party in München, Strandolympiade in Warnemünde, Europas größte Kegel- Party in der Münsterlandhalle, Family-Day in Kiel, Hafenfest in Hamburg, Parkfest in Schwäbisch Gmünd, Segel-Cup in Lelystad (NL), 10 Jahre „Geld oder Liebe“ in Köln, 20jähriges Bühnenjubiläum Jürgen von der Lippe in Berlin usw.
Die vier Profimusiker um den Mülheimer Bandleader Kim Merz
kommen aus Duisburg, Köln und Mülheim an der Ruhr.
KIM MERZ war Leadsänger der Gruppe WALLENSTEIN, die Anfang der 80er einen Riesenhit mit „Charline“ landete. Nach mehreren Tourneen durch ganz Europa war er dann als Solokünstler mit „Der Typ neben ihr“ wieder in höchsten Chartregionen vertreten. Er ist außerdem Co-Autor vieler Hits von Andreas Martin bis Wolfgang Petry, für den er u. a. „Wahnsinn“ und „Gnadenlos“ textete.
Die aktuelle FKK-Besetzung besteht aus:
Kim Merz: Gesang
David Merz: Gitarren, Gesang
Marc Wardenbach: Gesang, Gitarre
Peter Paschek: Keyboards, Akkordeon, Gesang
Glam Bam
Glam-Rock der Seventies live
Glam Bam machen aus Dorfkneipen glitzernde Party-Areas, aus Rock-Clubs quietschbunte Seventies-Paradiese und aus Stadtfesten blinkende Neuauflagen der Bravo-Live-Hits. Frei nach Mal Sondocks bewährter Fragestellung „Hit oder Niete?“, frei auch nach Ilja Richters Disco-Befehl „Licht aus – Spot an!“
Niemand trägt schrille Schlaghosen, tuntige Federboas und gefährliche Plateauschuhe mit mehr Würde als die Stil-Ikonen aus der Zeit von Superbum, Bonanzarad und orangenen Agfa-C-90-Kassetten. Echt knorke, fetzig, töfte, dufte und asskeck!
Glam Bam pflücken die knallbunten Prilblumen der 70-er Jahre und kleben sie ins Poesiealbum des Rock’n’Roll: Die Glam-Rocker aus Rheinberg, Moers und Duisburg servieren die großen Glam- und Glitter-Hits von Sweet, Slade, T.Rex, Kiss, Mud und vielen anderen. Alles live und in Farbe.
Glam Bam, das sind: Slik Taiga (Bass, Gesang), Mac Polen (Gitarre), Fick Sucker (Drums), Mal Richter (Gesang, Gitarre), Bronco T. Slade (Gesang, Gitarre) und die liebreizende Ruby Tuesday (Geige, Keyboards). Wenn sie auf die Bühne steigen, darf mitgesungen werden bei „Tiger Feet“ und „Hot Love“, dann darf mitgetanzt werden bei „Get It On“ und „Ballroom Blitz“.
Kontakt:
Uwe Plien Tel. 02843 86708
Hans Lammert Tel. 02841 507862
mail@glambam.de
Trijahnity – keine Band im Sinne von „Band“:
Reggae aus dem Pott ist nichts Besonderes? Von wegen! Zumindest, wenn es sich um die dienstälteste Roots-Formation mit Wurzeln in Duisburg und Umgebung handelt.
Seit einem viertel Jahrhundert ist die Gang in teils wechselnden Besetzungen, aber dennoch sehr konstant unterwegs. Der Sound liegt irgendwo im Reggae-Bereich und wird von Deutschlands führenden Reggae-Experten gerne in die Schublade des TRASH-REGGAE einsortiert. Ganz klar – hier ist Trijahnity die Nummer Eins: Rootsiger Rhythmus, wummernder Bass, Gitarrenlicks, die ihres Gleichen suchen, und ein unverwechselbarer Hammondsound bilden die Basis für den melodiösen Gesang, der gelegentlich von Trompete und Posaune in die Schranken gewiesen wird. Aber warum keine Band?
Ganz klar, weil die „Band“ für ihre Mitglieder viel mehr als das ist. Ein viertel Jahrhundert schweißt zusammen, und aus einer Band wird irgendwann „la familia“. Lust auf die Trijahnity-Experience? Kommt vorbei, zieht die Tanzschuhe an und schnallt Euch an!